
Erfahrungsgemäß – so Unternehmensberater Oliver Siebenlist von CORPASS
– liegen zahlreiche unternehmensrelevante Daten wie Umsätze, Kosten,
Liquidität etc. in unterschiedlichen Formaten vor: in Papierform und in
nicht aufeinander abgestimmten unterschiedlichen Software-Programmen.
Eine valide Aussage, wie das Unternehmen aktuell dasteht, ist damit kaum
möglich. In einem einführenden Vortrag zeigt Siebenlist praxisnah,
welche Stolpersteine zu überwinden sind, um eine gemeinsame Basis für
kaufmännische Kennzahlen zu entwickeln.
Im Anschluss zeigt Steuerberater Florian Bauer,
wie die Voraussetzungen für eine aktive Unternehmenssteuerung durch
stets aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertungen geschaffen werden.
Unter anderem werden Tools vorgestellt, die die kaufmännischen Prozesse
lückenlos erfassen. Anhand eines anonymisierten Echtfalls zeigt er zudem
auf, welche Kosteneinsparungen die Digitalisierung kaufmännischer
Prozesse im Unternehmen bringt. Der Workshop findet an der Technischen
Hochschule Aschaffenburg statt und wendet sich an alle, die ihre
kaufmännischen Prozesse optimieren und damit Kosten einsparen wollen.
Insbesondere sind Geschäftsführer und Führungskräfte im Bereich
Buchhaltung und Controlling kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU)
angesprochen – unabhängig davon ob die Buchhaltung im Unternehmen oder
vom Steuerberater erstellt wird.